Ausgewähltes Thema: Grüne Auszeiten in Neuseeland. Reisen Sie achtsam durch Aotearoas wilde Weiten – mit Geschichten, praktischen Tipps und Inspiration für nachhaltige Abenteuer, die lange nachklingen. Abonnieren Sie unseren Blog und begleiten Sie unsere nächste grüne Entdeckungstour.

Was Kaitiakitanga bedeutet

Kaitiakitanga erinnert uns daran, als Gäste respektvoll zu handeln – Wasser zu schützen, Wege zu achten und Kultur zu würdigen. Wer so reist, hinterlässt mehr Dankbarkeit als Spuren. Teilen Sie Ihre Haltung in den Kommentaren.

Anekdote – ein Gespräch am Lagerfeuer

In einer klaren Nacht am Lake Waikaremoana erklärte ein Ranger, wie Freiwillige heimische Bäume pflanzen und Fallen kontrollieren. Seine Augen leuchteten, als ein Ruru rief. Erzählen Sie uns von Ihrer prägendsten Naturbegegnung.

So können Sie mitmachen

Unterstützen Sie lokale Projekte, wählen Sie zertifizierte Anbieter, nehmen Sie Müll wieder mit und respektieren Sie rāhui-Zonen. Abonnieren Sie unseren Newsletter für monatliche Mitmachideen rund um Grüne Auszeiten in Neuseeland.

Fiordland – Stille zwischen steilen Wänden

Beim ersten Licht glitt Nebel über den Milford Sound, nur die Flossen eines Delfins durchbrachen die Oberfläche. Atmen, staunen, schweigen – und Wege nicht verlassen. Welche stille Ecke Fiordlands würden Sie empfehlen?

Abel Tasman – Küstenpfad in Gold und Grün

Im Kajak begleiteten uns neugierige Robben, während der Wald nach Manuka duftete. Packen Sie Snacks unverpackt, filtert Wasser vor Ort und tragen Sie Muscheln nicht mit. Verraten Sie Ihre liebsten Leave-No-Trace-Tipps.

Leicht reisen, klein auftreten – Ausrüstung und Routinen

Wiederbefüllbare Flaschen, Wasserfilter, feste Seife, Reparatur-Set und ein leichter Kocher sparen Gewicht und Abfall. Fragen Sie nach Verleih statt Kauf. Welche langlebige Lieblingsausrüstung begleitet Ihre grünen Auszeiten?

Sanft unterwegs – zu Fuß, mit dem Rad und per öffentlichem Verkehr

Kepler, Heaphy oder Abel Tasman: rechtzeitig buchen, Etappen an Kondition anpassen, Notfallwetter im Blick behalten. Schreiben Sie, welcher Great Walk Ihre Definition von grüner Auszeit verändert hat – und warum.

Sanft unterwegs – zu Fuß, mit dem Rad und per öffentlichem Verkehr

Der Otago Central Rail Trail rollt sanft durch Täler, E-Bikes erweitern die Reichweite. Pausen in kleinen Orten stärken lokale Cafés. Welche Strecke empfiehlt Ihre Wadenkraft für den nächsten nachhaltigen Radtag?

Geschmack von Aotearoa – regional, saisonal, verantwortungsvoll

01
Bauernmärkte duften nach Steinobst, biodynamische Weingüter schenken sparsam ein, und Produzenten erzählen von trockenen Sommern. Unterstützen Sie saisonal und lokal. Welche Adresse hat Ihr nachhaltiges Geschmacksgedächtnis geprägt?
02
Nach einem Morgen in Zealandia schmeckt der Flat White noch besser, wenn die Rösterei fair einkauft und Mehrweg anbietet. Verraten Sie uns Ihre Lieblingsröstung – und abonnieren Sie für grüne Café-Entdeckungen.
03
In Kaikōura bedeutet Genuss: Fanggrenzen respektieren, sensible Zeiten beachten, nichts Falsches füttern. Fragen Sie nach Herkunft und Methoden. Teilen Sie ein Rezept, das Küste, Klima und Gemeinschaft zusammenbringt.

Wildlife mit Respekt – Begegnungen, die bleiben

Zwischen Tūī und Kākā wird hörbar, wie Schutz wirkt. Inseln wie Tiritiri Matangi zeigen, was möglich ist. Buchen Sie geführte Touren und bleiben Sie auf Wegen. Welche Sanctuary hat Sie am meisten berührt?
Valentin-schmid
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.